
Klim
WAS SIND CO₂e?
CO₂ ist DAS Treibhausgas, über das alle sprechen wenn es um die Klimakrise geht. Aber es gibt auch noch andere klimarelevante Treibhausgase, die beachtet werden müssen. Daher steht oft ein kleines "e" hinter CO₂. Finde hier heraus was es bedeutet 👇🏼

WAS SIND TREIBHAUSGASE ÜBERHAUPT?
Treibhausgase (THGs) sind gasförmige Bestandteile in unserer Atmosphäre, die zwar natürlich vorkommen, aber durch menschliche Aktivitäten in ihrer Konzentration gesteigert wurden. Zum Beispiel durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. Treibhausgase absorbieren Wärme und geben sie wieder ab. Das führt dazu, dass sich unsere Erde erwärmt und die Klimakrise sich immer weiterentwickelt.
KANN MAN NICHT EINFACH CO₂SAGEN?
Kohlendioxid (CO₂) ist das häufigste Treibhausgas, das durch menschliche Aktivitäten ausgestoßen wird, sowohl in Bezug auf die freigesetzte Menge als auch auf die Gesamtwirkung auf die globale Erwärmung.
Daher wird der Begriff "CO₂" manchmal als Kurzbezeichnung für alle Treibhausgase verwendet. Das kann allerdings ziemlich verwirrend sein. Einige THG-Bewertungen und Berichte beziehen sich nur auf CO₂ und berücksichtigen die anderen Treibhausgase nicht, was zu einer Unterbewertung der gesamten globalen Erwärmung führen kann. Treibhausgasinventare sind daher vollständiger, wenn sie alle Treibhausgase einschließen und nicht nur CO₂.
OKAY, UND WAS SIND DANN CO₂e?
CO₂e beschreiben C02 Äquivalente und beinhalten neben CO₂ auch andere Treibhausgase, die Einfluss auf die Erderwärmung haben.
Die wichtigsten Treibhausgase laut dem Kyoto Protokoll (UNFCCC, 1998) sind:👇🏼

WAS BRINGT ES, CO₂e ZU MESSEN?
Treibhausgase haben unterschiedliche Auswirkungen auf das Klima. Deshalb ist die Messung von CO₂e genauer und transparenter. Eine Tonne Methan hat zum Beispiel eine andere Wirkung auf die Erderwärmung als eine Tonne CO₂.
Um diese Unterschiede anzuerkennen, misst man das globale Erwärmungspotential. Das GWP (global warming potential) definiert die kumulative Auswirkung von CO₂e auf das Klima. Hierbei hat CO₂ den Indexwert von 1. Alle anderen Treibhausgase werden im Vergleich zu CO₂ gemessen und beschreiben die Anzahl der Male, die sie mehr zur Erderwärmung beitragen. 1 kg Methan verursacht also 25-mal mehr Erwärmung über 100 Jahre im Vergleich zu 1 kg CO₂, weshalb der GWP-Wert von Methan 25 beträgt.
Hier eine Übersicht zu den Kyoto Treibhausgasen und deren Erwärmungspotential:

Wenn du das nächstes Mal einen Claim zu CO₂e siehst, kannst du dir also sicher sein, dass diese Angabe nicht nur CO₂ einbezieht, sondern mit mehr Transparenz über die Auswirkungen der klimarelvanten Treibhausgase aufklärt 👏🏼👏🏼👏🏼👏🏼